
Geratherm classic, Analoges Fieberthermometer ohne Quecksilber, lebenslang garantierte Messgenauigkeit, Made in Germany
Das analoge Thermometer ohne Quecksilber
- Ungiftig und umweltfreundlich Fieber messen mit Galinstan (besteht aus Gallium, Indium und Zinn).
- Lebenslang garantierte Messgenauigkeit (+ 0,1/-0,15 °C)
- 100% hygienisch durch leichte Reinigung und sichere Desinfektion des Glaskörpers
- 100% wasserdicht
- Für Allergiker geeignet (Nickel- und PVC-frei)
- Mit Aufbewahrungshülle und easy flip Schüttelhilfe
- Weltweit patentiert
- Messbereich: 35,5 °C – 42,0 °C
Stets einsatzbereit, da keine Batterien benötigt werden. Die Messflüssigkeit bleibt darüber hinaus lebenslang so genau wie am ersten Tag – es gibt keine elektronischen Bauteile, die altern könnten. Stattdessen bekommen Sie mit dem Geratherm classic ein zuverlässiges Fieberthermometer, das umweltfreundlich ist und sich leicht reinigen und desinfizieren lässt.
- Fieberthermometer ohne Quecksilber: Die Messflüssigkeit des Geratherm classic Fieberthermometers besteht aus einer Flüssigmetall-Legierung (Gallium, Indium, Zinn), die absolut ungefährlich ist. Wissenschaftliche Untersuchungen bestätigen dies.
- Lebenslang garantierte Messgenauigkeit: Das Geratherm classic Fieberthermometer misst dauerhaft korrekt (+0,1 / -0,15°C) im Messbereich von 35,5 bis 42°C.
- Made in Germany: Wir stellen unser weltweit patentiertes, analoges Fieberthermometer in Deutschland her und setzen auf höchste Produktqualität.
- 100% hygienisch, 100% antiallergisch: Das Fieberthermometer ist wasserdicht und lässt sich leicht reinigen. Für Allergiker geeignet, da frei von Nickel und PVC.
- Inklusive Aufbewahrungshülle und easy flip Schüttelhilfe: Im Lieferumfang sind zusätzlich zum Geratherm classic auch noch eine Aufbewahrungshülle sowie die praktische easy flip Schüttelhilfe enthalten. Damit lässt sich die Messflüssigkeit besonders bequem und sicher wieder herunterschleudern.
Preis: EUR 15,99
Angebotspreis:
Defekt? KEIN WUNDER !!!,
Bei mir kam es im Pappbrief, alles zerdrückt, Laschen der eigentlichen Packung des Thermometers aufgedrückt so das es im Brief lag.
Es lies sich von den angezeigten 39,8°
( bei Lieferung im PappBriefð¤) nur unter Anwendung von dosierter Gewalt runter schütteln/âschleudernâ…. beinahe wären die Finger weggeflogen….
Bei Versand im Luftpolsterbrief könnte man solche Dinge wohl vermeiden.
Thermometer scheint richtig zu messen, in einem Glas mit warmem Wasser zeigte es im Vergleich mit einem Digitale Küchenthermometer die gleiche .
Gutes altbewährtes,
Dieser ist ohne Quecksilber und funktioniert wie man es von früher kennt: 4-5 Minuten warten und man hat die Körpertemperatur. Vorteil zum digitalen Thermometer: Die Batterien können nicht leer werden 🙂
Um nach der Messung die Flüssigkeit wieder auf unter 36° zu bekommen ist noch eine praktische Schüttelhilfe dabei.
Fehlkonstruktion? Kann man kaum herunter schütteln!,
Ich kam dann dazu und schaffte es mit wirklich groÃer Kraftanstrengung. Mein Rat: Kauft Euch etwas, was besser funktioniert, ich habe nun für sie ein einfaches digitales Thermometer dazu geholt. Lustig ist diese Plastikschiene, die mit dabei lag, erst hier durch die Rezensionen habe ich herausbekommen, dass diese als Schüttelhilfe gedacht ist, leider ist sie bei uns schon entsorgt im Gelben Sack und der ist schon abgeholt worden. Hätte man doch auch draufschreiben können, “Schüttelhilfe” für das Thermometer, aber ganz ehrlich, ein Thermometer, für das der Hersteller noch einen Schüttelhilfe mitliefern muss, wer denkt sich nur sowas aus?
Es scheint schwer zu sein, ein herkömmliches Quecksilber Thermometer zu bekommen, habe heute herumgeschaut, die gibt es anscheinend nicht mehr. Wir waren damit eigentlich immer sehr zufrieden gewesen. Wir hatten auch ein digitales aber da war, als wir es nun mal wieder brauchten die Batterie leer gewesen, zum Glück werden wir nicht alle Jahre mit Fieber krank weil wir uns mit Heilpflanzen, Schwedenbitter und dem Blutzapper nach Robert Beck helfen und somit fiebrige Zustände eigentlich schnell beenden können. Diesmal hatte es meine Mutter erwischt und diese Erkältung, die gerade rum geht scheint ja viele Menschen zu erwischen. Was gut geholfen hat zur Schleimlösung war der Spitwegerich Pressaft Schoenenberger Spitzwegerich, 200 ml Saft und auch von Salus der FenchelhonigSalus Fenchelhonig, 250 ml Sirup. Und nachts nimmt sie noch Prospan Hustenliquid, 30 St., da ist das Mittel dann in so kleinen Beutelchen wie man es auf Reisen auch vom Zucker kennt, längliche Beutelchen aus Kunststoff, die man leicht an einem Ende aufreizen und dann aussaugen kann. Nach meiner Einschätzung ist das eine gute Kombination. Meine Mutter zappt mit dem Zapper nach Hulda Clark, ich habe auch noch so einen Zapper und auch andere modernere Versionen.
Nun ja, ich bin mir noch nicht sicher, ob ich diese Thermometer wieder zurück schicke oder sie für mich behalte, ich habe sie ja herunterschütteln können, es ist aber wirklich schade, dass sie so schwergängig sind und sie somit für durch eine Krankheit geschwächte Menschen unbrauchbar sind.